Int. Tag zur Beseitigung der Armut
Zwischen Alltag und Not: Armut wird sichtbar
Im Baselbiet leben über 32’000 Menschen, die von Armut betroffen oder bedroht sind. Das ist eine Zahl, die in einer wohlhabenden Gesellschaft wie der unseren besonders alarmiert. Trotz stabiler Wirtschaftslage und bestehender Sozialsysteme gelingt es vielen Menschen kaum, ihren Alltag finanziell zu bewältigen. Diese Zahl zeigt nicht nur ein statistisches Problem, sondern menschliche Schicksale, die mitten in unserer Gesellschaft oft übersehen werden. Am internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, am 17. Oktober, rücken wir dieses Thema in den Fokus. Armut ist in der Gesellschaft noch immer ein Tabuthema. Viele sprechen nicht gerne darüber, Betroffene bleiben oft unsichtbar. Was sonst häufig im Verborgenen bleibt, machen wir sichtbar.
Eine aufrüttelnde Ausstellung in Liestal liefert am 17. Oktober Zahlen, Daten und Fakten, die die Realität vieler Betroffener deutlich macht. Dieser wichtige Tag wird unter Mithilfe der Pfarrei Bruder Klaus Liestal am Hauptsitz der Röm.-kath. Kirche im Kanton Basel-Landschaft von 11.00 - 17.00 Uhr an der Munzachstrasse 2 in Liestal begangen:
- Vor Ort kostenloses Essen (auch zum Mitnehmen). Eine freiwillige Spende ist willkommen, jedoch nicht erforderlich
- Gratisabgabe von Lebensmitteln uvm.
- Meet & Greet mit dem Bischofsvikar
- Für Animation sorgt der Fachbereich Jugend und Familie
- Ausstellung zum Thema Armut im Baselbiet: Zahlen, Daten, Fakten und u.a. Interview mit Frau B.: Sie fühlt sich nicht arm, denn sie erfährt Unterstützung von der Röm.-kath. Kirche BL und der Gesellschaft
Wir danken folgenden Firmen für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung in Liestal: Eptinger Mineralquelle, Lidl Schweiz, Wasserfallen Bahn Reigoldswil, Othmar Richterich AG Laufen, Schoggihüsli Pratteln, Sport- im Freizeitpark Gitterli Liestal, Ziegler Brote AG Liestal
Vier Pfarreien setzen zudem im Kanton Basel-Landschaft eigene Akzente und organisieren gesonderte Veranstaltungen oder Aktionen:
17.10.25, 12.00 - 14.00 Uhr: Pastoralraum Allschwil-Schönenbuch, Baslerstrasse 49, Allschwil: Suppenaktion zugunsten notleidender Menschen, gemütliches Beisammensein und ein solidarisches Zeichen gegen Armut, Suppe offeriert - Kollekte
17.10.25, 14.00 - 17.00 Uhr: Pfarrei St. Anton Pratteln-Augst, Stand vor dem Coop Bahnhofstrasse 18, Pratteln:
- Verkauf von Kuchen und handgemachten Strickwaren
- Informationen: Armut im Baselbiet – Zahlen, Daten, Fakten
- Persönliche Begegnungen und Gespräche mit Betroffenen
Der gesamte Erlös geht in Form von Einkaufsgutscheinen an armutsbetroffene Menschen aus der Region.
17./18.10.25, 17.00-22.00 Uhr: KRSD Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Füllinsdorf, neues Kirchen- und Begegnungszentrum, Pfarrgasse 1, Sissach
Erstmals an der doppelten Sissacher Kultournacht 2025 mit dabei sind ist der KRSD Sissach und Gelterkinden mit einem Stand im neuen Kirchen- und Begegnungszentrum im ehemaligen Pfarrhaus. In Zusammenarbeit mit der Riehener Fotografin Eva Flury ist es gelungen, eine Foto- und Portraitausstellung nach Sissach zu holen, welche im Sommer in Basel zu sehen war: «Jenseits aller Etikette: Intime Porträts von Lebens- und Widerstandskraft». Darin werden rund 30 armutsbetroffene Menschen aus der Region abgebildet und vorgestellt, Menschen, welche regelmässig in der Basler Gassenküche ein- und ausgehen. Im ersten Teil des Freitagabends ist die Fotografin persönlich vor Ort. Die Caritas - Regionaler Sozialdienst wird an beiden Abenden vor Ort sein und ihr Engagement für Armutsbetroffene vorstellen.
21.10.25, 17.30 Uhr: Pfarrei Bruder Klaus Birsfelden, Hardstrasse 28, Birsfelden: Tag der Armut mit Podiumsgespräch und Aktionen zugunsten notleidender Menschen, sowie ein Bericht aus der Praxis der Sozialberatung Caritas beider Basel. Anschliessend findet ein Apero statt.