Ukraine: Hilfs- und Friedensaktionen
Informationen zur Unterstützung von Menschen aus der Ukraine
Meldeplattform Unterkünfte der Fachstelle Diakonie Katholisch BL
- In enger Absprache mit der Koordinationsstelle für Asyl des Kantons Basel-Landschaft hat die Fachstelle Diakonie der Röm.-kath. Landeskirche BL eine Meldeplattform für Wohnraum, insb. Unterkünfte in Privathaushalten, eingerichtet. Die Hotline ist jeweils von Dienstag bis Donnerstag von 08.30 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 061 925 17 01 erreichbar, per E-Mail unter verena.gauthier@kathbl.ch.
- Die Kontaktdaten und das Raumangebot werden der Koordinationsstelle für Asyl BL weitergeleitet.
Registrierung von Personen aus der Ukraine in der Schweiz
Alle ankommenden Menschen müssen bei einem Bundesasylzentrum (in Basel an der Freiburgerstrasse 50) registriert werden. Dafür haben die Menschen aus der Ukraine aber bis zu 90 Tage Zeit. Wichtig ist, dass so schnell wie möglich ein Gesuch für den Schutzstatus S eingereicht wird. Mit der Einreichung des Gesuchs ist die Person krankenversichert. Link zum Online-Gesuch des Staatssekretariats für Migration SEM: Gesuch Schutzstatus S für Personen aus der Ukraine. Die Registrierung und der Schutzstatus S sind Voraussetzung für die nächsten Schritte der Integration.- Info Flyer auf Russisch
- Info Flyer auf Deutsch
Staatssekretariat für Migration: Fragen und Antworten zum Krieg in der Ukraine
Informationen zur Lage der ukrainischen Flüchtlinge
Am 26. April 22 führte Migartio einen Informationsanass über Zoom zur Lage der ukrainischen Flüchtlingen in der Schweiz durch. Dieser sehenswerte Beitrag empfehlen wir sehr, da er vielseitige fachlich fundierte Antworten auf brennende Fragen zur momentanen Situation liefert.
Aufzeichnung des Anlasses sowie die dazugehörigen Unterlagen
Für neu ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine besteht die Möglichkeit, einer ersten Unterstützung mit Gutscheinen für den Bezug von Hygieneprodukten und Lebensmitteln, die beim Caritas Markt oder beim Caritas Lieferdienst einlösbar sind. Der Landeskirchenrat hat dazu insgesamt Fr. 25 000.- gespendet. Die Gutscheine können bei der Caritas beider Basel bezogen werden.
Spenden mit Hinweis «Ukraine»:
Spendenkonto: PC 40-4930-9
IBAN CH26 0900 0000 4000 4930 9
Austauschtreffen für Gastgebende von Geflüchteten aus der Ukraine
Das Rote Kreuz Baselland organisiert in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Diakonie der Landeskirche BL in den Gemeinden Aesch, Binningen und Liestal Austauschtreffen für Gastgebende, die Geflüchtete aus der Ukraine bei sich zuhause aufgenommen haben. Die Treffen werden von einer Fachperson moderiert und stehen allen Gastfamilien im Kanton Basel-Landschaft offen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Informationen und Hilfsangebote
Telefonische Anlauf- und Beratungsstelle für Gastfamilien
Kostenlose Deutschkurse für Schutzbedürftige aus der Ukraine.
Walk-In Beratung für ukrainische Schutzbedürftige mit Dolmetscherin.
Anlaufstelle Baselland
Beratung zu den Themen Asyl und Migration.
Finanzielle Überbrückungshilfen und Kleider.
Der Verein hat ein grosses Hilfsangebot für Gastfamilien und Flüchtende in der Region Basel eingerichtet.
Selbsthilfegruppe für Ukrainerinnen und Ukrainer
Friedensgebete und Hilfsaktionen der Baselbieter Pfarreien und Kirchgemeinden
Allschwil, St. Peter & Paul/St. Theresia und Schönenbuch, St. Johannes der Täufer
Weitere Informationen auf der Webseite
Binningen, Heilig Kreuz
Jeden Mittwoch um 18.00 Uhr vor der Kirche mit Taizé-Liedern, Gebeten und Kerzen (jeweils ca. 20 Minuten).
Birsfelden, Bruder Klaus
Jeden Freitag um 11.45 Uhr in der Kirche: Impulse/Stille zum Frieden.
Leitung: Wolfgang Meier
Für alle, die eine Kerze anzünden möchten: Friedenskerzen mit einer Friedensfahne sind in der Kirche aufgestellt.
Laufen, Herz Jesu
Reinach, St. Nikolaus
Jeden Dienstag um 17.00 Uhr und jeden Donnerstag um 18.15 Uhr: Rosenkranzgebet.
Mariastein (SO), Josefskapelle
Jeweils von Dienstag bis Freitag um 19.15 Uhr: Stille Anbetung, Gebet für den Frieden.
Dornach (SO), Klosterkirche
Jeden Sonntag um 18.00 Uhr.
Offene Kirche Elisabethen, Basel
Jeden Dienstag um 18.30 Uhr: Friedensgebet mit anschliessendem Informationsaustausch.